Hallo Heiko. Deine Seite ist genial! Sehr informativ und inspirierend. Ich lebe in Chile und bin gerade dabei eine kleine Möbelwerkstatt hochzuziehen. Habe bis jetzt fast alles per Hand bearbeitet, jetzt aber eine alte schwedische Jonsered Abrichte günstig gekauft. Diese mache ich gerade fit um mit ihr zu arbeiten. Ich überlege, da ich mir auch eine kleine Tischkreissäge kaufen werde, ob es Sinn machen würde, nach dem Abrichten, die Kreissäge für das „Dickenhobeln“ zu verwenden. (konkave Seite auf der Abrichte und konvexe Seite per Säge begradigen). Quasi auf einen Dickenhobel zu verzichten. Ich bin mir unsicher, da ich das Handwerk nicht schulisch gelernt habe sondern eher :learning by doing. Ich finde die Tischkreissäge wäre mir wichtiger. Und ist ja alles nicht billig. Meinst du das könnte klappen, so wie ich mir das vorstelle?
Viele Grüße von der Südhalbkugel.
Adrian
↧
Von: Adrian Paulus
↧