Von: Heiko Rech
Hallo Andreas, ein hobel für beides wird immer ein Kompromiss sein. Am nächsten kommt dem was du willst ein No.5 oder besser noch das passende Pendant als Flachwinkler. Ich würde dir aber eher zu einem...
View ArticleVon: Fabian P
Hallo Heiko Ich bekomme beim verputzen immer solche “Bahnversatzrillen” in meine Oberfläche wie kan man das vermeiden Gruß Fabian
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Fabian die Spuren verhinderst du indem du das Hobeleisen leicht rund schleifst, die Schneide also in einem leichten Bogen verläuft. Alternativ kannst du auch die Ecken des Eisens leicht anfasen,...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Fabian, hier findest du einen ausfühlicheren Artikel zu diesem Thema: http://www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Spurlos-hobeln-mit-verrundeten-Hobeleisen Gruß Heiko
View ArticleVon: daniel
hallo heiko. ich hatte im woodworker forum nach einem hobel im anant preissegment gesucht und deinen empfehlung der Qiangsheng Hobel gesehen. leider kann ich die im netz nirgens finden. gilt die...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Daniel, unter dem original Namen werden diese hobel in Deutschland nicht vertrieben sondern unter Juuma und DICK. Gruß Heiko
View ArticleVon: Karsten L.
Hallo Herr Rech, als ersten Hobel habe ich mir den hier empfohlen Simshobel der Firma Dick zugelegt. Nach den ersten Versuchen war schnell klar, ein Hobel macht noch keinen Meister. Ich habe dann an...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Karsten, Multiplex setzt sogar Hartmetallschneiden sehr zu. Im Vergleich zu Hartmetall ist das Eisen und die Sohle eines Handhobels regelrecht weich. Der starke Verschleiß ist also normal. Ich...
View ArticleVon: Christian Jan
Hallo. Vielleicht etwas spät, aber dennoch: 400 V Spannung stehen durch verbinden der einer der Phasen R, S oder T mit einer der anderen R, S oder T zur Verfügung. Hierbei wird N nicht verwendet. Im...
View ArticleVon: Michael
Hallo Heiko, ich möchte Dir mal zuerst für Deinen Blog danken. Ich wußte am Anfang über Hobel nichts, und hatte alles auf Deinem Einführungsvideo vor ca. 1 1/2 Jahren erfahren (ich bin ursprünglich KFZ...
View ArticleVon: Nils
Hallo Heiko, ich war in deinem Handwerkzeuge Kurs Ende November und bin dort auf den Geschmack gekommen vermehrt mit Handhobeln zu arbeiten. Nun stehe ich kurz davor mir einen Hobel zuzulegen. Du hast...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Nils, das Video ist ja schon ein wenig älter und damals gab es die günstigen No.62er noch nicht. Inzwischen konnte ich den von DICK mal ausprobieren und habe selbst den Flachwinkel-Bankhobel von...
View ArticleVon: FabianB
Hallo Heiko, mittlerweile würde ich meine Fähigkeiten im Hand-Hobeln im Allgemeinen als recht Fortgeschritten beschreiten, aber ein Problem bekomme ich nicht ausgemerzt: Vorne am Brett, also da, wo ich...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Fabian, was helfen könnte: - Hobel leicht schräg anstellen, dann greift nicht die ganze Breite auf einmal. - Die Hobelsohle ein wenig mit einem Teelicht einreiben Gruß Heiko
View ArticleVon: Christian W.
Hallo Heiko, komme gerade aus dem Keller und habe versucht mit dem Veritas Putzhobel (No. 4 Kleiner Bevel-Up) die Leimfugen von selbst gemachtem Leimholz zu glätten bzw. zu putzen. Mein Problem ist,...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Christian, bei hobeln mit Fase oben ist oft der Schnittwinkel zu flach, was zu Ausrissen führen kann. Wenn du dann noch gegen die Faser hobeln musst, weil das Leimholz eventuell nicht mit allen...
View ArticleVon: Christian W.
Hallo Heiko, habe jetzt meinen Juuma Nr. 5 genommen und es hat sehr viel besser geklappt. Insgeheim glaube ich zwar dass es mit einem geeignetes Putzhobel noch besser geht, denn bei dem Juuma Nr. 5...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo Christian, auch beim Juuma kann das Hobelmaul verstellt werden. Dazu muss man den gesamten Frosch verschieben. Gruß Heiko
View ArticleVon: Christian W.
Hallo Heiko, danke für den Tipp! Da muss ich mal nachschauen. Trotzdem scheint mir das Feineinstellen des No.5 etwas mühsam. Gegebenenfalls liegt das aber auch an meiner mangelnden Routine. Noch eine...
View ArticleVon: Heiko Rech
Hallo, die Klemmung der Klappe darf nur so stark sein, dass man den Hobel noch gut verstellen kann. Gruß Heiko
View Article